Editorial Kommentare
Die Unterscheidungsmerkmale der italienischen Keramik
In den sechs Jahrzehnten seiner industriellen Geschichte hat der Wirtschaftszweig besondere Aspekte in Bezug auf Technologie, Nachhaltigkeit, Produkte und internationale Projektion definiert
Von der Bauoberfläche zur Einrichtungsergänzung
Dank fortschrittlicher Produktionstechnologien und spezifischer Qualitäten wie Festigkeit und Nichtabsorbierbarkeit bedecken italienische Keramiken heute Platten, Flügel, Tische und sogar Türen und erobern damit Nischen auf dem schnell wachsenden Möbelmarkt mit hohem Mehrwert
Italienische Keramik – Protagonist der Multifunktionalität und der Stadterneuerung
Soziale und umweltbezogene Veränderungen erfordern Interventionen, die die gesamte Architektur- und Interior Design-Kette einbeziehen, von der Planung bis zur Lieferung von Materialien
Produktinnovation im Mittelpunkt der Cersaie 2024
Die Internationale Ausstellung für Architekturkeramik und Badezimmerausstattungen, die bereits zum 41. Mal stattfindet, bestätigt sich als privilegierte Bühne, um die weltweit neuesten Nachrichten und Trends für die von ihr vertretenen Sektoren zu entdecken.
Die internationale Perspektive der Cersaie 2024
Die 24 vertretenen Nationen bringen die Spitzenleistungen der Hersteller aus den verschiedenen Gebieten in Bezug auf Ästhetik, Design und Lösungen nach Bologna
Cersaie, alle Plätze sind ausverkauft
Die internationale Fachmesse für Keramikfliesen und Badezimmereinrichtungen findet vom 23. bis 27. September in Bologna statt. Die Zahlen und die Qualität der Ausstellung wurden bestätigt, und es gibt Neuigkeiten in Bezug auf Ort und Inhalt. Die 15 Pavillons sind nachweislich ausverkauft. Die Veranstaltung, die weltweit einzige ihrer Art für Keramik und Badausstattung, wählt Exzellenz aus, mit neuen Protagonisten der italienischen Sanitärkeramik
Der Wert unserer Geschichte
Die Ausstellung im Schloss von Spezzano über Fliesen aus dem späten 19. Jahrhundert und die Ausstellung von Gio Ponti im MIC in Faenza betonen den ursprünglichen industriellen Charakter des italienischen Sektors in Verbindung mit der ästhetischen und funktionalen Vielseitigkeit der Oberflächen
Die Bedeutung der „Erfahrungssammlung“ mit italienischer Keramik
In gewisser Weise scheint die „Berührung der Realität“ eine Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung der Welt und ihrer Aktivitäten zu sein. Dies gilt auch für die Keramik
Die acht Nachhaltigkeitskriterien für italienische Keramiken
Forschung und Investitionen in Rohstoffe, Fertigungstechnologien, Produktspezialitäten, Verwendung und Recycling sind die Highlights der Nachhaltigkeit keramischer Oberflächen
Die Perspektive wechseln, um höher zu steigen
Die Entscheidung für die italienische Keramik ergibt sich aus einer Reihe von Faktoren, die sie einzigartig machen: die Qualität ihrer Herstellung, ein weltweit einzigartiges Angebot an Oberflächen + Klebstoffen + Kompetenzen, die Fähigkeit, komplexe Projekte zu realisieren, die zertifizierte Nachhaltigkeit von Produkten, Prozessen und Produktionsstätten - alles Faktoren, die weltweit ihresgleichen suchen
Protagonist der städtischen Architektur
Die ästhetische Vielseitigkeit, die hohen technischen Leistungen und die einfache Reinigung machen die italienische Keramik zu einem Passepartout für Designer, die städtische Außenbereiche gestalten sollen
Die Bedeutsamkeit von Le Corbusier, ein Jahrhundert später
Hundert Jahre nach der Veröffentlichung von „Vers une architecture“ bestätigt die italienische Keramik ihre Eignung als ideales Material für die Bauwelt auf allen Kontinenten
Cersaie, wie die Rekordzahlen zu verstehen sind
Das wachsende Interesse und die steigende Beteiligung an der Veranstaltung in verschiedenen Marktkontexten bestätigen den „antizyklischen“ Charakter der Cersaie, d. h. ihre Fähigkeit, unabhängig von der Marktdynamik Aussteller und Besucher anzuziehen
Mario Cucinella präsentiert auf der Cersaie die ‚Ideale Stadt‘
Der italienische Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka interpretiert die Renaissance-Prinzipien des guten Bauens und des guten Wohnens neu und modern. Ein Zusammentreffen am Donnerstag, den 28. September um 15 Uhr im Palazzo dei Congressi in Bologna
Ein Blick auf die Zukunft der Keramik
Eine Ausstellung, die nicht nur die jahrzehntelange Geschichte der keramischen Oberflächen und Badezimmereinrichtungen erzählt, sondern auch eine Vision für die Zukunft dieses außergewöhnlichen Materials mit seinen nahezu unendlichen Möglichkeiten und Potenzialen präsentiert.
Die kreative Seite der Italienischen Keramik
„Fünf sind die Deklinationen des Flairs der italienischen Keramik: Technologie, Ästhetik, Kundenbeziehungen, Produktverwendung, Unternehmensorganisation“.
Die zentrale Bedeutung des Verlegens: im Alltagsbereich und auf der Cersaie
Eine wichtige Neuigkeit bei der Ausgabe 2023 der Internationalen Ausstellung für Keramikfliesen und Badausstattung, die ihr 40-jähriges Bestehen feiert, ist die Präsenz eines speziellen Ausstellungsbereichs, in dem 6 sehr junge italienische und ausländische Fliesenleger sich an der Gestaltung einiger dekorativer Keramikoberflächen versuchen werden.
Cersaie, seit jeher ein Tor zur Zukunft
Im Laufe dieser vier Jahrzehnte hat die jährlich in Bologna stattfindende Messe für Keramikfliesen und Badezimmereinrichtungen ihre Rolle als der von den Unternehmen gewählte Ort für die Einführung ihrer innovativsten Produkte beibehalten
Unter den Oberflächen gewinnt die Italienische Keramik
Der Architekt und der Bauunternehmer haben die Wahl zwischen verschiedenen Lösungen für die Verkleidung der Oberflächen, an denen sie arbeiten. Keramik hat mehr Pfeile in ihrem Bogen als andere alternative Materialien, angefangen bei der Vielseitigkeit.
Der europäische Plan für immer effizientere Gebäude
Die Neugestaltung von Gebäuden auf dem Alten Kontinent ist eine der Überlegungen, die in Brüssel angestellt werden, um eine EU-Richtlinie zu definieren. Die Rolle, die keramische Oberflächen, Sanitärkeramik und italienische Ziegel im Zeichen der Nachhaltigkeit spielen können.
Eine Türe schließen… um ein Tor zu öffnen
Ceramica.info Magazine News, das E-Magazin, das Sie gerade lesen und in den letzten zehn Jahren jeden Monat über die wichtigsten Informationen der italienischen Keramikindustrie und der Welt, die sich um sie dreht, berichtet hat, verlässt die Szene und macht Platz für Cer Magazine online.
Der „nachhaltige Werkzeugkasten“ der italienischen Keramiker
Nach dem Start in den sozialen Medien im Sommer und ihrer „Weltpremiere“ anlässlich der Cersaie 2022 setzt die Kampagne zur Nachhaltigkeit der italienischen Keramik ihren Weg fort, der aus einer zunehmenden Anzahl von Inhalten, einer fortschreitenden Artikulation der verfügbaren Instrumente und einer Erweiterung des Zielpublikums besteht.
Die Forschung in Sachen Keramik im Keramikzentrum
Nur noch wenige Tage bis zum 3. November, dem Tag der offiziellen Einweihung des renovierten Hauptsitzes des Centro Ceramico (Keramikzentrums) in Sassuolo, der einer tiefgreifenden Umgestaltung unterzogen wurde, bei der die Nutzbarkeit der Räume und Labors verbessert und die Räume durch die Verwendung von Keramikplatten charakterisiert wurden.
Ein Monat bis zur Cersaie 2022
Weniger als ein Monat bis zur Cersaie 2022, die organisatorische Maschinerie läuft auf Hochtouren für eine Ausgabe, die 39. in ihrer Geschichte, die sich "wie immer" präsentiert: 15 Hallen voll mit Ausstellern; der Anteil ausländischer Unternehmen, die auf der Messe vertreten sind, liegt bei fast 40%; die gesamte verfügbare Fläche von 140.000 Quadratmetern ist belegt.
Die Linie, die Arabien mit der Cersaie verbindet
Die Arabische Halbinsel ist ein Gebiet, das sich rasch wandelt. Von erdölorientierten Ländern zu multisektoralen Volkswirtschaften, von Nationen, die sich von der Welt abkapseln, zu einem Ort, der in die internationalen Besucherströme integriert ist.
Keramik: brillantes Jahr 2021, schwierige Prognosen für dieses Jahr
Das Jahr 2021 war für die Fliesen-, Sanitär-, Geschirr-, Feuerfestmaterial- und Ziegelindustrie ein sehr positives Jahr, in dem alle Sektoren - wenn auch in unterschiedlichem Tempo - ein Wachstum verzeichneten, so dass das Gesamtergebnis der "Keramikherstellung" in Italien den Rekordwert von 7,5 Milliarden Euro erreichte, wovon mehr als 2/3 auf Exporte in die verschiedenen Kontinente entfielen.
Die großen Platten nehmen Einzug in die Städte
Die Zunahme der Abmessungen bietet neue Einsatzmöglichkeiten für die Keramikverkleidungen, deren Eingriffsbereich über den Maßstab des einzelnen Gebäudes hinaus geht und bis zum städtischen Bereich reicht.
Ziel Nummer 1: für den Markt produzieren
In einem besonders schwierigen historischen Moment, der von ungeheuren Schwierigkeiten geprägt ist, hat sich die gesamte italienische Industrie der Keramikfliesen und -platten für die Fortsetzung der Produktion entschieden, um auch auf Kosten schwerer Benachteiligungen bezüglich der Rentabilität die Antworten seitens des Marktes zu begünstigen
Coverings 2022 krönt die Führungsrolle der italienischen Keramiker
Die mehr als 90 Marken italienischer Unternehmen, die auf der Coverings 2022 ausstellen, sind die beste Antwort auf die Pandemie und die objektiven Schwierigkeiten beim Transport. Die Ausfuhren 2021 von italienischer Keramik in die Vereinigten Staaten waren besonders positiv und schnitten mit +26% überdurchschnittlich gut ab
Italienische Keramik, nachhaltiges Material
Ceramics of Italy for Sustainability ist das Projekt, das in den kommenden Monaten die Besonderheiten der italienischen Keramik als Protagonisten der zeitgenössischen nachhaltigen Architektur vorstellen wird.
Das Paradox zu leben, Warten auf bessere Zeiten
Die italienische Keramikindustrie erlebt eines der seltsamsten Paradoxa ihrer Geschichte. Einerseits erhält sie Aufträge für ihre Materialien aus Italien und anderen Ländern der Welt, andererseits leidet sie unter dem enormen Anstieg der Kosten für alle Produktionsfaktoren
Die Cersaie des Neubeginns verzeichnete 63.000 Personen (38% aus dem Ausland)
Die Zahlen der Cersaie 2021, der Internationalen Fachmesse für Keramikfliesen und Badezimmerausstattungen, die in der letzten Septemberwoche in Bologna stattfand, bestätigen das Interesse und die zentrale Bedeutung dieser Veranstaltung auf der Weltbühne.
Die gesamte Branche der Keramik und der Badeinrichtung wird auf der Cersaie 2021 vertreten sein
Eine große Innovation, dank der die Cersaie einen bedeutenden Fortschritt erzielen konnte. So ist es ihr gelungen, in einem einzigen Behälter – nämlich der internationalen Keramikfachmesse für Architektur und Badeinrichtung – alle Dimensionen zu vereinen, die die Beziehungen zur am Ende stehenden Branche darstellen.
Cersaie 2021 startet wieder mit 600 Ausstellern in 15 Hallen
Die Cersaie des Neubeginns, die vom kommenden 27. September bis 1. Oktober in Bologna auf dem Programm steht, präsentiert sich in allen Hinsichten als echte Messe: 15 Hallen von BolognaFiere werden von ungefähr 600 Ausstellern aus 26 Ländern zur Gänze ausgefüllt.
Die Wiederaufnahme bringt Keramiken zu neuen Wegen
Die gesteigerte Aufmerksamkeit für das „Zuhause“ und alle Produkte und Materialien, die es ausmachen, treibt den Markt überall nach oben und schafft eine neue Vitalität für italienische Keramikfliesen
Die italienische Keramik im Zeichen des Wachstums und des Aufbaus
In den ersten Monaten des Jahres 2021 ist in den Statistiken der italienischen Keramikindustrie eine deutliche Erholung bei den Verkäufen auf allen wichtigsten Märkten festzustellen. Eine Dynamik, die über den ‚statistischen Wiederanstieg’ aufgrund der Berechnungsgrundlage hinausgeht, so sind auch absolut interessante mittel- bis langfristige Perspektiven zu erkennen.
Contract Hall, neuer B2B-Raum und Ort des Austauschs auf der Cersaie 2021
Die Cersaie wird vom 27. September bis 1. Oktober 2021 wieder auf die traditionelle Art Leben in das Messegelände Bologna bringen, auf dem es die ganze verfügbare Ausstellungsfläche bedeckt –...
Am Beginn eines Neustarts, der sich von der Vergangenheit abhebt
Die Einmaligkeit der Zeit, in der wir leben, zeichnet in allen Kontexten neue Wege vor, in vielen Fällen mit Merkmalen, die auch die Welt der Architektur und des Bauwesens betreffen und in denen die Fliesen, Badkeramik und Ziegel aus Italien eine wesentliche Rolle spielen.
Der Wiederaufschwung der Verkäufe nach dem Rückgang 2020. Warten auf die Cersaie
Cersaie hat schon Mitte Februar die Daten angekündigt, an denen die Ausgabe 2021 stattfinden wird. Einerseits wurde die traditionelle Veranstaltung Ende September bestätigt, anderseits gibt es dieses Jahr aber eine wichtige Neuheit.
Der Frühling der Baubranche steht im Zeichen des Aufbauplans
Zahlreiche in den vergangenen Monaten sowohl in Italien als auch im Ausland durchgeführte Analysen des Konsumentenverhaltens sind sich bezüglich der Behauptung einig, dass die Pandemie die Wahrnehmung, Wichtigkeit und den...
Trotz allem hält die Immobilienbranche stand
Dezember ist traditionell der Moment, Bilanz über das zu Ende gehende Jahr zu ziehen. Eine Abrechnung, die immer angesagt ist, aber dieses Jahr – am Ende langer Wochen des Kampfes...
Zeit, die Räume neu zu planen
Einige der zahlreichen Verwandlungen, die die Pandemie gerade bedingt, betreffen in allen geografischen Zonen auch die Welt des Bauens. Veränderungen, die auch, wenn sie in einem leidvollen Kontext entstanden sind,...
Zurück von der SAIE: Viel mehr als nur eine Fachmesse
Am Samstag, den 17. Oktober, wurde in Bologna die Saie – Riparti Italia beendet, auf der Confindustria Ceramica den Bereich der Keramik und des Ziegels organisiert hat, 200 Quadratmeter Ausstellungsfläche...
Die Schönheit der Keramik wird dem Covid-Virus trotzen
Die Wiederentdeckung der großen Meister des Designs, beginnend mit Gio Ponti, stellt eine moderne interpretative Richtung dar, in der die Keramik auch das Thema der gesunden Umwelt aufgreift.
„Keramik im Vergleich”: Die Informationskampagne für die richtige Auswahl erreicht Europa
„Keramik im Vergleich… eine sichere Wahl“ ist ab Ende Juli auf dem italienischen Markt online und ab September wird die Kommunikationskampagne auf den bedeutendsten europäischen Märkten gestartet. Der dritte Teil...
Museen und Stiftungen setzen auf Keramik
Der Erfolg von Museen ist unbestritten: Diese neuen Kulturtempel ziehen jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern aus aller Welt an – nicht zuletzt aufgrund ihrer Architektur. Für außergewöhnliche Museumskonzepte ist Keramik ein ideales Material, denn diese ist von Natur aus langlebig und vielseitig einsetzbar.
Die Cersaie bereitet die Ausgabe 2021 vor. Schon ab kommendem Herbst gibt es einen reichhaltigen Veranstaltungskalender
Die Messeveranstalter haben nach eingehender Prüfung der Möglichkeiten für die Durchführung einer so internationalen Messe wie der Cersaie festgestellt, dass es aufgrund der mit der Covid-19-Pandemie verbundenen Lage bedauerlicherweise nicht...
Die italienische Keramikindustrie fährt die Brennöfen wieder hoch
Die italienische Keramikindustrie lässt ihre Produktion wieder anlaufen. Mit dem Versand von Enderzeugnissen für verschiedene Märkte wurde bereits am 3. April begonnen. Dies ist ein wichtiger Schritt, der es allen...
Gesundes Raumklima mit Keramik
Zu den aktuell in der Architekturwelt dominierenden Themen gehört die Verbindung attraktiver Optiken mit hoher Innenraumqualität, nicht zuletzt zur Vermeidung des Sick-Building-Syndroms. Dies lässt sich durch die gezielte Auswahl der...
100 Jahre Bauhaus: klassische Moderne
Es ist ein runder Geburtstag – 100 Jahre – der verdientermaßen Aufmerksamkeit weckt. Das ist auch an der Vielzahl an Events abzulesen, die weltweit zum 100. Jubiläum der Bauhaus-Gründung stattfinden....
Cersaie 2020, die nächste Stufe von Archincont(r)act
Archincont(r)act ist eine absolute Neuheit in der internationalen Messewelt und zeigt sich auf der Ausgabe 2020 der Cersaie mit wichtigen konzeptionellen Weiterentwicklungen und erweiterter Ausstellungsfläche. 2019 wurde das Event in...
Facettenreiche Keramik zwischen Farben und virtueller Realität
Das Produkt Fliese mit seinen zahllosen farblichen Varianten und die Möglichkeiten zur virtuellen Präsentation in jeder Art von Ambiente spielten die Hauptrolle auf der Cersaie. Das ist eines der interessantesten...
Die großartige Welt der Verlegung
Man sieht es nicht, ist aber überaus wichtig. Es hat technische Bedeutung, beeinflusst aber entscheidend die Optik. Es ist keine Fliese, ist aber unauflöslich mit ihr verbunden: Die Welt der...
Keramikeinsatzbereiche in Videoclips
Es ist ein wertvolles und anpassungsfähiges Material, das sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen eignet: Keramik verkleidet Architekturflächen und Einrichtungen.
Die italienische Keramik orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen der UNO
Durch gemeinsame Zielsetzungen, die alle Länder der Erde einbeziehen und dazu dienen, dass niemand zurückgelassen wird, werden die Weichen für die Zukunft unseres Planeten gestellt. In ihrer Agenda 2030 haben...
Wohnräume, Spiegel des eigenen Ichs
Wohnräume dienen immer mehr als Projektionsfläche für den eigenen Lebensstil; es sind Kommunikationselemente, die mehr oder weniger offen die eigene Persönlichkeit reflektieren. Oftmals ist es eine bewusste Entscheidung, die aussagt:...
Open Cersaie öffnet sich für den Bereich Contract
Open Cersaie, das neue Konzept der internationalen Fachmesse für Architekturkeramik und Badezimmerausstattung, fügt dem Gesamtmosaik, das mit der Ausgabe 2020 komplett sein wird, ein weiteres Stück hinzu. Während der Pressekonferenz...
Auszeichnungen für Architekturobjekte, die italienische Keramik verwenden
In knapp einem Monat ist Einsendeschluss für den Architekturwettbewerb ‘Keramik und Projekt’, der in den drei Kategorien Wohnungsbau, Gewerbebau und Öffentlicher Bau die besten Projekte italienischer Architekten in ganz Italien...
Keramik – gute Verlegearbeit ist wichtig
Wand- und Bodenbeläge aus Keramik sind schön und langlebig, selbst große Oberflächen lassen sich mit diesem Material besonders attraktiv und effizient gestalten. Keramikbeläge sorgen für gesunde Wohnqualität, sie sind pflegeleicht,...
Gekauft wird, was man kennt
Die Kommunikation im Sinne von Übermittlung von Informationen spielt bei den Auswahl- und Kaufprozessen eine zentrale Rolle. Ausgehend von diesem Grundgedanken sollen Endverbraucher mithilfe der als digitale Marketingstrategie für Italien und andere Länder entwickelten Kommunikationskampagne „Die Werte der Keramik” umfassend über die zahlreichen Vorzüge von Keramik informiert werden.
Vom Produkt zur Lösung
Über das Potenzial aus der Phase Industrie 4.0 hinaus erlebt die italienische Keramikindustrie derzeit eine weitere Entwicklung ihrer Produktionskapazitäten. Die traditionelle Aufgabe der Keramikindustrie bestand schon immer in der Verwandlung...
Die Wertstellung italienischer Keramik
Bei der Auswahl von Produkten geschieht es häufig, dass bestimmte Leistungsmerkmale erfüllt werden und andere dagegen nicht. Es ist selten, dass Produkteigenschaften in allen Bereichen allen Anforderungen entsprechen. Keramik, vor...
Der Sprint der Bytes auf Keramikplatten
Geht die Welt in eine Richtung, in der die Keramikfertigung im Mittelpunkt einer neuen Datencloud steht? Schaut man sich genau an, was zurzeit so geschieht, so scheint dies der Weg...
Cersaie zeigt die Elite der Hersteller
Nur wenige Fachmessen ziehen mehr als 110.000 Besucher an, kaum eine Messe erreicht einen Anteil internationaler Besucher von nahezu 50%. Die Cersaie schon.
Cersaie und die Wertstellung guter Verlegearbeit
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte finden sich auf der Cersaie alle Hersteller und Zulieferer für die Verlegung von Keramik in einem einzigen Bereich zusammen. Die Stadt der Verlegung zieht in die neue Halle 31A um, direkt hinter den Drehkreuzen des Eingangs an der Piazza della Costituzione. Gemeinsam mit den institutionellen Ausstellern und der Firmen aus dieser Sparte erwarten sie dort die Besucher.
Richard Rogers, der neunte Star
Dienstag, 25. September, muss als Termin der Cersaie, der internationalen Fachmesse für Architekturkeramik und Badezimmerausstattung, dieses Jahr vom 24. bis 28. September in Bologna, unbedingt vorgemerkt werden. Den Keynote-Vortrag auf der Bühne des Kongresspalastes hält dieses Jahr Richard Rogers, der 9. Pritzker Preisträger zu Gast des Kulturprogramms der Messe Bauen Wohnen Planen.
Die Attraktion der Cersaie 2018
Echte Schönheit ist niemals nur das Ergebnis eines einzigen Aspektes, sondern die Summe viele Elemente und Eigenschaften, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. Das gilt für Menschen genauso wie für Gegenstände oder Veranstaltungen. Auch die Cersaie entzieht sich diesem allgemeingültigen Prinzip nicht.
Auf den Spuren des „Freespace“ der Biennale
Die 16. Internationale Architekturausstellung der Biennale in Venedig (26. Mai - 25. November 2018) trägt den Titel „Freespace“. Tituliert wurde er von den beiden Kuratorinnen, den Irinnen Yvonne Farrell und Shelley McNamara. Zielstellung ist die Förderung der kollektiven Nachfrage nach Architektur. In „Freespace“ ist die zentrale Frage die der Fläche, des Raumes, als freies, kostenloses und erlebtes Gemeingut.
Italienische Keramik rund um das Projekt
Es war einmal das Produkt, dessen Abmessungen, ästhetische Eigenschaften, Fertigungsweise das gesamte Potenzial der italienischen Keramikfliesen beschrieb. In dieser Welt war die Vormachtstellung italienischer Keramikprodukte unumstritten, sowohl von den Absatzvolumen...
Großformate erobern den Markt
Das Jahr 2018 läutet eine bemerkenswerte Neuheit ein: der Anlauf verschiedener Produktionslinien, die ausschließlich Großformaten gewidmet sind. Ein Trend, der sich in denen vergangenen Jahren abgezeichnet hat und dieses Jahr verstärkt umgesetzt wird.
IT & Big Data charakterisiert die Keramik der Zukunft
Allen Anzeichen nach schließt das Jahr 2017 mit einem absoluten Rekord der Investitionen in Keramiktechnologie ab.
Die zentrale Rolle der Verlegung in Italien und Europa
Die Idee, dass italienische Keramikfliesen im weitesten Sinne als Boden- und Wandbelag für den Innen- und Außenbereich eine zentrale Rolle in einem Verkleidungssystem bilden, setzt sich weltweit immer mehr durch.
Auf den (digitalen) Bahnen der Keramik
Die neue Webseite www.ceramica.info ist ein neues integriertea Kommunikationssystem und nutzt sämtliche digitalen Kanäle und die komplett überarbeitete Fachzeitschrift Cer Magazine Italia.
Keramik als Chance
Die Bauwirtschaft sieht sich derzeit mit einer epochalen Veränderung konfrontiert: Quantitativ ausgelegte Überlegungen müssen qualitativen Ansprüchen weichen, Neubauten der Sanierung und dem urbanen Redevelopment, Bauwerke mit geringen Leistungsmerkmalen sind gefordert, mehr Energie zu produzieren als sie verbrauchen.
Von Hornissen und italienischer Keramik
Wir haben es mit dem Paradox der Hornisse zu tun, die eigentlich gar nicht fliegen können sollte, es aber trotzdem problemlos tut. Die Führungsstellung der italienischen Keramikhersteller auf dem Weltmarkt - das Ergebnis einer Kombination direkt aus Italien stammender und ausländischer Produktionen italienischer Tochtergesellschaften - mutet als etwas eher Unwahrscheinliches an, wenn man an das Volumen der italienischen Produktion im Vergleich zum Gesamtwert des Weltmarktes sieht.
Rundum grün – italienische Keramik
Es gibt ein wesentliches Merkmal, durch das sich Italiens Keramikindustrie vom internationalen Wettbewerb unterscheidet: Die ausgeprägte Aufmerksamkeit auf Umweltverträglichkeit als besonderes Kennzeichen nicht nur von Produkt oder Prozess, sondern des unternehmerischen Denkens.
Articolo T01
T01