Fliesenleger

Die Nachhaltigen Vorteile des Schienenverkehrs

Die italienische Keramik setzt auf die Bahnlogistik. 24% der eingehenden Rohstoffe und Endprodukte im und aus dem Keramikbezirk werden auf der Schiene befördert. Mehr als doppelt so viel wie der...

Die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung

Die italienischen Keramikunternehmen sind heute in der Lage, einen erheblichen Teil der für industrielle Prozesse benötigten Energie selbst zu erzeugen. Dies hilft, Rohstoffe zu sparen und die Umwelt zu schützen....

Schutz vor Exposition gegenüber kristallinem Silizium und Feldspat gemäß den italienischen und europäischen Normen

Seit den 2000er Jahren hat die italienische Keramik technische/organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Arbeitnehmer vor dem Risiko der Exposition gegenüber chemischen Stoffen zu schützen. Dem lungengängigen kristallinen Siliziumstaub wurde stets...

Die Logistik der Italienischen Keramik: das Geheimnis des Erfolgs

Italienische Keramik ist eines der Aushängeschilder des Made in Italy, mit mehr als 450 Millionen Quadratmetern Fliesen, die in einem einzigen Jahr weltweit verkauft werden. Das Geheimnis ist eine hervorragende...

Projekt Mater Ceramica, Kartierung Italienischer Keramik.

Im Jahr 2017 wurde das Projekt Mater Ceramica ins Leben gerufen, das mit Unterstützung des italienischen Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung realisiert wurde. Ziel der Initiative ist die Dokumentation der handwerklichen,...

FONCER, die Zusatzrentenkasse der italienischen Keramikindustrie

Der Zusatzrentenfonds FONCER ist eines der ersten Beispiele für die Förderung des Unternehmenswelfare durch einen Wirtschaftsverband in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften.

Das Unternehmenswelfare in der keramischen Bezirksindustrie

Die italienische Keramikindustrie bietet Instrumente zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität der Mitarbeiter. Dies wurde durch eine von Focus Lab, einem Experten für Strategien der sozialen Verantwortung von Unternehmen,...

Roadmap 2050: zur klimatischen Neutralität

Die italienische Keramik engagiert sich seit langem für die Verringerung der Emissionen in die Atmosphäre, in Übereinstimmung mit den Zielen des europäischen Green Deal. Die europäische Klimagesetzgebung hat das Klimaziel...

Mittelmeerhaus: umweltfreundlich wohnen

Das mediterrane Haus dient als Modell für die Suche nach neuen Formen der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, als Antwort auf die Herausforderung des Klimawandels und zur Aufwertung der architektonischen Tradition. Dieser Haustyp, der traditionell mit einem hohen Anteil an italienischen Keramikprodukten gebaut wird, ist eng mit den Merkmalen des Territoriums und der lokalen Verfügbarkeit von Materialien verbunden.

Die Italienische Keramik begrenzt Emissionen aus industriellen Prozessen

Die Confindustria Ceramica hat im Namen der Unternehmen des italienischen Distrikts eine Vereinbarung mit der Region Emilia-Romagna zur Begrenzung der Emissionen aus dem Industrieprozess der italienischen Keramik unterzeichnet.