Der Vergleich verschiedener Materialien ist ein komplexes Unterfangen und kann aufgrund der verschiedenen möglichen Methoden und Voraussetzungen sowie der verschiedenen verwendeten Datenbanken zu nicht eindeutigen Ergebnissen führen.

Die von der Universität Modena und Reggio Emilia im Jahr 2012 durchgeführte Analyse Life CycleAssessment (LCA) mit dem Ziel, die Emissionen und Veränderungen zu vergleichen, die durch die Produktion, die Nutzung und das Ende des Lebenszyklus bestimmter Bodenbeläge verursacht werden, zeigt, dass Feinsteinzeug im Durchschnitt einen geringeren negativen ökologischen Einfluss verursacht als Materialien wie Marmor, Harz, Linoleum, Teppichböden und Parkett.


Anmerkung. Die Grafik stellt die Werte der Summe der in der nachstehenden Tabelle angegebenen Auswirkungen dar, die der Studie „Vergleichende LCA-Analyse verschiedener Arten von Bodenbelägen“ entnommen wurden. Die in der Studie verwendete Referenzskala ist in Punkten (Pt) angegeben; in einer früheren Version dieses Artikels wurde sie fälschlicherweise in Prozentwerten angegeben.

 

Die Methode Life CycleAssessment

Die Ökobilanzstudie wird in der ISO-Norm 14040 definiert als „eine systematische Reihe von Verfahren zur Ermittlung und Untersuchung von Material- und Energieinputs und -outputs sowie der damit verbundenen Umweltauswirkungen, die dem Betrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung während seines/ihres Lebenszyklus unmittelbar zuzuschreiben sind“.

Die Universität Modena und Reggio Emilia wandte in ihrer Studie einen „von der Wiege bis zur Bahre-Analyseansatz an, bei dem alle Phasen des Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung über die industrielle Produktion bis hin zur Verwendung und dem Recycling oder der Entsorgung untersucht wurden.

Zur Ermittlung der Umweltauswirkungen der einzelnen untersuchten Materialien wurden die folgenden Werte analysiert:

  • krebserregende und nicht krebserregende Stoffe; 
  • lungengängige organische und anorganische Schadstoffe; 
  • ionisierende Strahlung;
  • Ozonabbau;
  • aquatische und terrestrische Ökotoxizität und Versauerung;
  • Landbesetzung;
  • Eutrophierung von Gewässern;
  • globale Erwärmung;
  • nicht-erneuerbare Energie;
  • Mineraliengewinnung.

Die Ergebnisse der LCA-Analyse

Die verschiedenen Auswirkungen wurden mit einem Punktesystem (Pt) dargestellt, um sie zusammenzufassen und vergleichbar zu machen.

Der Lebenszyklus von Feinsteinzeug hat in fast allen untersuchten Kategorien geringere Umweltauswirkungen als Marmor, Harz, Linoleum, Teppich und Parkett. Das Ergebnis ist, dass das keramische Material eine geringere durchschnittliche Umweltbelastung aufweist als die anderen untersuchten Bodenbeläge.

Vergleich der Auswirkungen nach Schadenskategorien von Belagmaterialien mit IMPACT 2002+                                                            

"

Quelle: Vergleichende LCA-Analyse verschiedener Arten von Bodenbelägen. Universität von Modena und Reggio Emilia (2012)

Jede Schadenskategorie ist ihrerseits in Auswirkungskategorien unterteilt.

Auswirkungs- und Schadenskategorie für IMPACT 2002+

Humantoxizität (kgeq C2H3Cl) GESUNDHEIT DES MENSCHEN (DALY)
Anorganische Stoffe für die Atemwege (kgeq PM2.5)
Ionisierungsgradiator (kgeq C-14)
Abbau der Ozonschicht (kgeq C2H4)
Organische Stoffe in den Atemwegen (kgeq TEG Wasser)
Aquatische Ökotoxizität (kgeq TEG Boden) QUALITÄT DER ÖKOSYSTEME (PDF m2yr)
Terrestrische Ökotoxizität
Terrestrische Versauerung/Nitrifikation (kgeq SO2)
Aquatische Versauerung (kgeq SO2)
Aquatische Europhikation (kgeq PO4)
Landnutzung (m2 organisches Ackerland*Jahr)
Globale Erwärmung (kgeq CO2) KLIMAWANDEL (kgeq CO2)
Nicht-erneuerbare Energie (MJ primär nicht-erneuerbar) RESSOURCEN (MJ)
Mineraliengewinnung (MJ Überschuss)

Quelle: Vergleichende LCA-Analyse verschiedener Arten von Bodenbelägen. Universität von Modena und Reggio Emilia (2012