Schmidt-Rudersdorf: ein erfolgreiches Paar

Die Stärke eines Unternehmens, das seit Jahren Marktführer ist, und die immerwährende Attraktivität des Made in Italy. Um diese beiden Elemente herum hat Schmidt-Rudersdorf, einer der führenden deutschen Keramikhändler in Nordrhein-Westfalen, seinen dauerhaften Erfolg aufgebaut
Von Roberto Negri

Henning Schmidt(Mai 2025) | Mit nicht weniger als zehn Verkaufsstellen, einer effektiven Flächendeckung und einem kommerziellen Angebot, das von Mosaiken bis hin zu XXL-Fliesen für Boden-, Wand- und Außenanwendungen reicht, ist das Unternehmen einer der wichtigsten Akteure im Bereich des Vertriebs von keramischen Wand- und Bodenfliesen in Deutschland. Schmidt-Rudersdorf ist aber auch ein historisches Unternehmen, das aus dem Zusammenschluss zweier Unternehmen hervorgegangen ist, die über ein umfangreiches Fachwissen, eine tiefe Kenntnis des Marktes und seiner Dynamik sowie ein ausgeprägtes Gespür für die aktuellen Trends in der Branche verfügen. Wir lernen es in Begleitung von Henning Schmidt kennen, dem Geschäftsführer des Unternehmens und Fortsetzer seiner großen Tradition.

 

Schmidt-Rudersdorf ist ein historisches Unternehmen. Können Sie uns einen Überblick über seine Entwicklung und Philosophie geben?

In seiner heutigen Form feiert unser Unternehmen in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen, aber seine Wurzeln reichen viel weiter zurück, bis ins Jahr 1857. In diesem Jahr wurde Rudersdorf gegründet, ursprünglich als Transportunternehmen, während Schmidt im Mai 1945, nur eine Woche nach Ende des Zweiten Weltkriegs, seine ersten Schritte unternahm. In den folgenden Jahrzehnten entwickelten sich beide Unternehmen schrittweise vom reinen Baustoffhandel zu Spezialisten für die Fliesenbranche. In den 1990er Jahren begannen dann Rudersdorf aus Düsseldorf und Schmidt aus Bergisch Gladbach eine Zusammenarbeit, die am 1. Januar 2000 zu einer Fusion führte. Seitdem sind die beiden Unternehmen mit vereinten Kräften als Schmidt-Rudersdorf auf dem nordrhein-westfälischen Fliesenmarkt tätig. In den vergangenen 25 Jahren wurden zahlreiche Standorte eröffnet, um professionellen und privaten Kunden ein immer breiteres Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu bieten, und es wurden Partnerschaften mit Lieferanten und Kooperationspartnern aufgebaut – ein Markenzeichen unserer Unternehmensphilosophie.

 

Welche Arten von Produkten vertreibt Ihr Unternehmen, und in welchen Bereichen werden sie typischerweise eingesetzt?

Als Spezialist im Fliesenbereich decken wir alle Bereiche und Arten von keramischen Produkten ab, von normalen Fliesen in Standardformaten bis hin zu exklusiven Kollektionen in Groß- und Sonderformaten. Die Einsatzbereiche erstrecken sich auf alle Arten von Wohnräumen. Keramik für den Außenbereich ist ebenfalls ein wichtiger Markt, insbesondere für die Verwendung in Bereichen wie Terrassen und Balkonen.

 

Wer sind Ihre typischen Kunden? Und in welche Richtung geht die Nachfrage?

Wir betreuen sowohl professionelle als auch private Kunden. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit großformatiger Elemente kümmert sich der Käufer seltener selbst um das Verlegen, aber im Renovierungsbereich gibt es immer noch viele Eigentümer, die den Einbau selbst vornehmen. Was die Markttrends betrifft, beobachten wir bei Neubauten immer häufiger die kombinierte Verwendung verschiedener Formate derselben Kollektion im Innen- und Außenbereich sowie eine deutliche Orientierung der Architekten hin zu ästhetisch anspruchsvollen Themenserien.

 

Und unter dem Gesichtspunkt des Designs?

Vor allem bei den großen Formaten ist eine Ausrichtung der Suche nach Ästhetik hin zu kräftigeren Farb- und Dekorationsvarianten zu beobachten, aber auch kleine Formate und dekorative Elemente zeigen eine gewisse Lebendigkeit und werden oft zum Zweck der Personalisierung verwendet.

 

Schmidt-Rudersdorf_Duesseld_Sued_02-20_01
Schmidt-Rudersdorf_Duesseld_Sued_02-20_03
Schmidt-Rudersdorf_Duesseld_Sued_02-20_13
Schmidt-Rudersdorf_Duesseld_Sued_02-20_20
Schmidt-Rudersdorf_Duesseld_Nord_02-20_17
Schmidt-Rudersdorf_Duesseld_Nord_02-20_34
Schmidt-Rudersdorf_Duesseld_Nord_02-20_08
Schmidt-Rudersdorf_Duesseld_Nord_02-20_01
previous arrow
next arrow

 

Welche Aspekte bevorzugen Sie bei der Auswahl von Kollektionen italienischer Herkunft? Design, Nachhaltigkeit, Markenbekanntheit?

Italienische Keramik setzt nach wie vor den Standard, wenn es um ansprechendes Design und Verkaufsfähigkeit geht. Aber auch die Nachhaltigkeit ist zu einem wichtigen Thema für die Branche geworden, und in dieser Hinsicht freuen wir uns, dass dieser Aspekt bei der Produktion italienischer Produkte immer mehr in den Mittelpunkt rückt und betont wird. Generell sind wir bestrebt, stabile und langfristige Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern aufzubauen, und daher suchen wir in erster Linie in deren Angebotsspektrum nach neuen Referenzen, die wir dem Markt vorschlagen können.

 

Wie ist der derzeitige Gesundheitszustand des deutschen Marktes? Und was sind Ihre Verkaufsschlager?

Die deutschen Hersteller sind durch die derzeitige internationale Instabilität stark unter Druck geraten. Einige wurden von den steigenden Energiepreisen stark in Mitleidenschaft gezogen und haben sich entweder vom Markt zurückgezogen oder wurden von Konkurrenten übernommen, während andere heute eher auf Nummer sicher gehen und leicht verkäufliche Produkte ohne große ästhetische oder farbliche Experimentierfreudigkeit herstellen. Weltweit hat sich der Markt für Neubauten aufgrund steigender Kosten und Zinsen stark verlangsamt, so dass der größte Teil der Produktion von Renovierungen absorbiert wird, wo vor allem der persönliche Geschmack und die Größe des Wohnraums die Auswahl bestimmen.

 

Worin unterscheiden sich Ihrer Meinung nach italienische Marken von Herstellern aus anderen konkurrierenden Ländern? Und wie schneiden sie auf Ihrem Markt ab?

Die italienische Keramik ist immer die erste Wahl für diejenigen, die ein raffiniertes und exklusives Design suchen, und spielt gleichzeitig bei der Entwicklung neuer Formate und Texturen eine Vorreiterrolle. Ihre Produktionsqualität, die schnellen Lieferzeiten und die Preise, die mit ihrer Ästhetik und ihrem Leistungsgehalt im Einklang stehen, machen sie zweifellos zu einem Bestseller auf dem deutschen Markt.

 

 


Führende italienische Keramikmarken im Verkaufsangebot bei Schmidt-Rudersdorf:

BOXER
CAESAR
EMILCERAMICA
ERGON
FLORIM
ITALGRANITI
POLIS
SICIS
UNICOMSTARKER

 

Cer Magazine International 80 | 05.2025