In der Villa, die der Architekt Riez Zoltán in der kleinen Gemeinde Üröm (ca. 8.000 Einwohner) in der Provinz Pest, nicht weit von Ungarns Hauptstadt entfernt, gebaut hat, steckt viel Made in Italy. Vor allem zwei Marken italienischer Baukeramik spielen in dem Projekt eine zentrale Rolle. Aber gehen wir der Reihe nach vor und werfen wir zunächst einen Blick auf das Gebäude. Das Gebäude hat schlanke und moderne Formen, essentiell und harmonisch, das Weiß der dynamischen Hülle hebt sich von dem Hektar Grün ab, der es umgibt. Es besteht aus zwei Etagen, die versetzt zueinander angeordnet sind. Im Erdgeschoss befinden sich die „geselligen“ Bereiche, das große Wohnzimmer, die Bibliothek und das Arbeitszimmer, der Essbereich und die Küche, die alle miteinander verbunden sind, und im Obergeschoss befindet sich der Schlafbereich. Es zeichnet sich durch große Schiebefenster aus, die den Blick auf den Garten und die große Terrasse im ersten Stock freigeben, eine Designentscheidung, die das natürliche Licht fördert und damit ein entscheidendes Element zur Aufwertung der Lösungen, einschließlich der Details, der Inneneinrichtung ist.
Allen voran die Keramik, die der wahre Protagonist der Innenräume und ihrer Stimmung ist. Wie der Architekt, der Partner des Studio Designbooom ist, erklärt, wurde das Feinsteinzeug dank seiner Vielseitigkeit und Flexibilität, seiner Vielfalt an Farben, Größen, Stärken und Texturen gewählt, Eigenschaften, die es erlauben, jeder Umgebung einen zusätzlichen Hauch von Eleganz und Wärme zu verleihen. Für den Fußboden der großen Küche der Villa wurden zum Beispiel Platten mit dem Format 120×120 cm in der Farbe Light der Kollektion Concreto by Fabio Novembre von Lea Ceramiche gewählt. Inspiriert von Zement, dem symbolträchtigen Material der modernistischen Architektur, ist sie perfekt geeignet, um einen lebendigen Farbvergleich mit dem perforierten Holz der Küchenmöbel zu schaffen.
Die Kollektion Concreto by Fabio Novembre wurde auch in einigen der Bäder in den Schlafzimmern der Villa verwendet. In einem ersten Badezimmer bedecken großformatige Platten in der schmalen Slimtech-Version (nur 6 mm dick) die Wände: die Wahl, die Nuance Light mit der Farbe Rust abzuwechseln, schafft ein elegantes chromatisches Spiel mit dem industriellen Stil. In einem zweiten Badezimmer wird die Umgebung durch die Verwendung von Concreto Light-Platten, hier in Kombination mit der Farbvariante Medium, hell und entspannend gestaltet. Im Saunabereich hingegen werden die Bodenfliesen in Betonoptik von Concreto Light mit den Holzoptikfliesen der Kollektion Bio Select in der Farbe Oak Natural für die Wandverkleidung kombiniert.
Riez Zoltán bemerkt: „Wir haben uns für die Platten von Lea Ceramiche nicht nur wegen ihrer zeitgenössischen Ästhetik und ihres attraktiven Designs entschieden, sondern auch wegen ihrer hohen technischen Leistungsfähigkeit: die Möglichkeit, das Aussehen der Innenräume zwischen den Formaten und Stärken – traditionell (9,5 mm) und dünn (6 mm) – zu variieren, die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Materials, seine einfache Pflege und die Anwendung von Protect®, das dank eines eingebauten antibakteriellen Silberionenschutzes maximale Gesundheit für Böden und Wände garantiert. Ideal also für Umgebungen wie Küchen und Bäder.“
Für ein drittes großes Bad wandte sich der Architekt Riez Zoltán an die Kollektion Blade, eine extrem dünne (3,5 mm) Wandverkleidung, die die Eleganz großer Platten mit der Perfektion metallischer Oberflächen verbindet: ein laminiertes Feinsteinzeug mit warmen Tönen und leuchtenden Akzenten, das von der Oxidation von Metallen inspiriert ist und bei dem die Oxidationseffekte fünf verschiedene wechselnde und lebendige Farben erzeugen. Für den Boden wurden die großformatigen Platten in der Farbe Oxide (100×100 cm) gewählt, während für die Wände die Platten Blade Oxide im Format 50×100 cm und Blade Essence im Format 100×300 cm verwendet wurden, die dank der metallischen Akzente eine beeindruckende Ästhetik bieten. Die Kollektion Blade gehört zur PROTECT®-Linie, einer Technologie, die dank des Silberionenschutzes, der bis zu 99,9 % der Bakterien eliminiert, Sicherheit und Hygiene für Oberflächen und Räume garantiert.
Darüber hinaus ist Blade – dank seiner extrem dünnen Dicke von 3,5 mm – eine Kollektion, die sich an die Notwendigkeit der Verwendung nachhaltiger Materialien anpasst: Sie gehört zu den kohlenstoffneutralen Platten dank der Reduzierung des Rohstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen während der Produktionsphase und der Kompensation der verbleibenden Emissionen während des gesamten Lebenszyklus des Produkts.