Pflege von Keramikböden: nur Wasser und Seife | von Alfredo Zappa

Die Norm UNI 11493 beschreibt welche Requisiten Keramikbeläge zum Thema Wartung und Pflege erfüllen müssen. Die Art der Maßnahme, der Aufwand und die Häufigkeit hängt nicht nur von der Art und Stärke der Verschmutzung ab, sondern auch vom sachgerechten Aufbau und den verwendeten bauchemischen Werkstoffen (Keramikplatten, Fugenversiegelung, Klebstoffe, Estriche usw.), die in der Planungsphase je nach vorgesehener Belastung des Belags bestimmt werden.

Die Hauptdarsteller
Der Planer: entwickelt die bauliche Lösung unter Berücksichtigung der voraussichtlichen chemischen und mechanischen Belastung des Belags und abhängig vom bestimmungsgemäßen Gebrauch und Nutzung des Fliesenbelags.
Der Auftraggeber: liefert dem Planer alle notwendigen Informationen zum voraussichtlichen Einsatz der Räume und der Belastung. Plant die Wartungsmaßnahmen und Intervalle für die optimale Reinigung und Instandhaltung des Belags
Der Fliesenleger: erstellt den Belag gemäß der vorgeschriebenen Vorgaben. Er ist zuständig für den Schutz und Pflege des Belags bis zur Übergabe. Führt, sofern vorgesehen, regelmäßige Wartungsmaßnahmen mit fachgerechten Techniken, Baustoffen und Produkten durch.

Im Einzelnen
Die einzige Wartungsmaßnahme, die in der Norm für alle Arten von Fliesenbelägen vorgesehen ist, ist eine regelmäßige Reinigung. Fliesenbeläge aus unbehandeltem Cottomaterial im Innenbereich erfordern bekanntlich eine Behandlung zur Imprägnierung des Materials, die in gewissen Zeitabständen und abhängig von der Oberflächenbelastung erneuert werden muss. Um die Reinigungsmaßnahmen des Keramikbelags zu vereinfachen, empfiehlt es sich, geeignete Schutzmaßnahmen (Fußmatten, Läufer usw.) in den meist begangenen Bereichen zu verwenden, wie beispielsweise im Eingang von innen nach außen oder in Übergängen zwischen verschiedenen Räumen. Allgemein ist für die Reinigung eine Lösung aus Wasser und Reinigungsmittel erforderlich. Dabei gilt es zu beachten, dass weder Fliese noch Fugen mit scharfen chemischen Produkten in Berührung kommen dürfen. Dazu gehören Reiniger mit Flusssäure oder ihren Derivaten, die besonders aggressiv auf Silicium und ähnliche Stoffe agiert. Speziell im Wohnbereich sollte die Reinigung mit einem Lappen oder Schwamm erfolgen, die mit handwarmen, sauberem Wasser getränkt sind. Je nach Verschmutzung können Lösungen mit leichten (pH-Wert 7-8) oder intensiveren Reinigern (pH 9-10) verwendet werden, die anschließend sorgfältig nachgespült werden müssen. Die Norm UNI 11493 rät außerdem ab von Imprägniermitteln oder Folien auf der Keramikoberfläche, da diese den Oberflächenschmutz eher stärker binden und die Reinigung damit erschweren. Für die Reinigung von Fliesenbelägen in öffentlichen und Gewerbeobjekten empfiehlt sich eine Lösung mit einem intensiveren Reiniger (pH 9-10) und warmes Wasser. Zur Entfernung von basischen oder Kalkrückständen dient ein säurehaltiger Reiniger (pH 5-6) gefolgt von sorgfältiger Spülung. Maßnahmen auf großen Flächen sollten mit Reinigungsmaschinen durchgeführt werden, die elektromechanische Bürsten haben. Für den Fliesenbelag im Industriebereich liefert die Norm keine Vorgaben, mit Ausnahme der Empfehlung für die spezielle Art der Verschmutzung geeignete Reiniger zu verwenden.

 

Weitere Informationen
Norm UNI 11493 -1:2016
Keramische Fliesenbeläge für Boden und Wand
Anleitungen für die Planung, Installation und Wartung
Kapitel: 9 – Wartung
Abschnitt: 9.1 Allgemeines; 9.2 Fliesenbelag im Wohnbereich; 9.3 Fliesenbelag in Ladengeschäften/Gewerbeobjekten; 9.4 Fliesenbelag in Industriegebäuden